"Ganz dem feinen Klang der Instrumente lauschend musizierten Niggl und Rothfuß mit viel kammermusikalischen Gespür und ernteten großen Applaus für eine Sonate von G. F. Händel" - Münchner Merkur 15.01.2007
"Dabei spielte sich vor allem die 21-jährige Elisabeth Niggl ins Herz der Zuhörer. <...> Ihre ungemein einfühlsame Darbietung von Georgie Gürovs Ballade für Panflöte und Orgel war beeindruckend" - Süddeutsche Zeitung 15.01.2007
"<...> Ronny Kaufhold am Klavier und Elisabeth Niggl an der seltener zu hörenden Panflöte schufen <...> erfrischend andersartige Klangessphären, die das Publikum begeisterten. Neben dem virtuosen Spiel und dem vielfältigen Programm beeindruckte vor allem der Dialog der Instrumente <...>" - Weinheimer Nachrichten 25.08. 2008
"Der Höhepunkt an dem Abend war Kaufholds und Niggls Interpretation der 'Rumänischen Volkstänze' von Bartok. Hier zeigte Niggl, was sie kann - sie spielte nicht nur außergewöhnlich auf der
Panflöte, sie hatte auch eine bezaubernde Ausstrahlung - und sie stand auf charmante Weise auf der Bühne: etwas verlegen vor der eigenen Freude und der Freude, die sie dem Publikum gab" - Münchner
Merkur 15.01.2008
"Niggl sprang fröhlich von der ernsten zur leichten Muse und wieder zurück. Und blieb dabei glaubwürdig." - Münstersche Zeitung 02.12.2011
Mit folgenden Musikern arbeitete Elisabeth Niggl bisher u.a. zusammen:
- KMD Ernst
Hagerer (Apostelkirche Solln)
- Dr. Frank Höndgen, Organist (St.Michael, München)
- Ronny Kaufhold, Konzertpianist
- Peter Kofler, Organist (St.Michael, München)
- Alexander Stöhr, Gitarrist und Komponist
- Helmut Weigl, Lautenist
- Radmila Besic, Gitarristin
- Christoph Koscielny, Organist (Pfarrkirche Mariahilf, München)
- Anne Horsch, Organistin
- Christian Schumann, Dirigent
U.a. trat sie an folgenden Orten auf:
- Musikinstrumenten-Museum Berlin ("Jour Fixe")
- Stadtkirche Weinheim (im Rahmen des Weinheimer Kultursommers)
- Jagdhaus Kössern
- Apostelkirche Solln
- St.Michael, München ("OrgelPLUS")
- Frauenkirche, München ("Lange Nacht des Gebets")
- Philharmonie, München ("Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs" Soundtrack-Aufführungen, sowie "The Sound of Quentin Tarantino", vermittelt durch Ulrich
Herkenhoff)
- Pfarrkirche Mariahilf, München ("Die Lange Nacht der Musik")